Terrarium frisch bei Tausch der VS?

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Hi zusammen, habe eine meiner VS (B.albiceps) verkauft und finde das Terrarium immernoch spitze eingerichtet und für die nächste Art immernoch gut geeignet. Die B.albiceps hat allerdings gut Brennhaare verteilt.

    Das Terrarium habe ich erst vor 2 Monaten frisch gemacht.


    Muss ich das Terrarium trotzdem neu machen wenn die neue Spinne kommt? Hängt das von der Art ab? Kann ja sein, dass es je nach Brennhaartyp Probleme macht? Nicht dass die Brennhaare der fremden Spinne meiner Spinne schaden? Ich mein, dafür sind ja Brennhaare da, um andere Lebenswesen abzuwehren. Oder is das der neue Spinne egal, Hauptsache die Haltungsbedinungen passen?


    Apropos Haltunsbedingungen, Wolfram Newald: habe meine Spotlights seit einigen Tage aus. Und zweitens, das maximale was ich in der letzten Woche in der Wohnung gemessen hatte sind 24,5°C trotz Außentemperaturen vom 33°C und einer Lufteuchte wie in Singapur.

  • Hallo Herbie

    Also ich habe schon öfters Spinnen in Terrarien gesetzt, die zuvor von anderen bewohnt wurden, und noch nie was negatives bemerkt. Oft hat die neue Spinne sogar direkt die noch ausgesponnene Höhle oder Korkröhre bezogen. Ganz nach dem Motto: Prima! Möbliert!!

    Immer vorausgesetzt, die Vorgänger waren kerngesund und keine Parasiten oder sonstige Probleme im Terrarium.

    Brennhaare sind kein Problem.

    Soweit meine unwissenschaftlichen Erfahrungen.

    LG, Irene

  • Hallo.


    Die Brennhaare beteiten keine Probleme.

    Was sein kann, ist dass die Spinne länger braucht zum sich einzugewöhnen, da die Pheromone der Vorgängerin halt noch vorhanden sind. So könnte sie glauben, dass da immer noch eine andere Dpinne wohnt


    Gruss, Alveus

  • Hallo Alveus

    Bei mir hat bisher noch keine irgendwie ängstlich gewirkt. Aus unerfindlichen Gründen wissen die Spinnen ganz genau, ob in der Höhle bzw Röhre noch jemand wohnt oder ob frei ist.

    Ein Brachypelma albopilosus Weibchen marschierte zum Beispiel schnurstracks in die Höhle des Vorbesitzers (war subadultes N. tripepii Männchen, wenn ich mich richtig erinnere), drehte sich um und legte sich in den Höhleneingang. Die Vorderbeine etwas rausgestreckt, als ob sie da seit Jahren wohnen würde.

    Ich glaube, wohnungslose Spinnen sind absolute Opportunisten. Und eine frisch eingesetzte Spinne ist ja quasi wohnungslos. Und ein vorhandenes Gespinst gibt ihr die Sicherheit, dass in dem Loch keine hungrige Maus wohnt.

    In völlig neuer Einrichtung sind größere Spinnen dagegen oft tagelang unruhig.

    Pheromone spielen da glaube ich keine große Rolle.

    Viele Grüße

    Irene

  • Die Brennhaare beteiten keine Probleme.

    Was sein kann, ist dass die Spinne länger braucht zum sich einzugewöhnen, da die Pheromone der Vorgängerin halt noch vorhanden sind. So könnte sie glauben, dass da immer noch eine andere Dpinne wohnt

    Danke Alveus, dann bin ich beruhigt und werde es mit dem aktuellen Setup probieren. 👌

    Also ich habe schon öfters Spinnen in Terrarien gesetzt, die zuvor von anderen bewohnt wurden,

    Mega, danke für deinen Erfahrungsbericht! Aber lieber einmal vorher fragen :) Dann schau ich dass ich es vorbereite bis zum WE und der nächsten Messe! Werde berichten 😄

  • Servus Zusammen,

    sollte kein problem sein, die Brennhaare (Urticating setae) sind ein Verteidigungsmechanismus insbesondere gegen Säugetiere, ich glaube nicht dass die Brennhaare andere Spinnen auch nur irgendwie beeindrucken...


    Sehe das allgemein ähnlich wie Irene.

    Apropos Haltunsbedingungen, Wolfram Newald: habe meine Spotlights seit einigen Tage aus. Und zweitens, das maximale was ich in der letzten Woche in der Wohnung gemessen hatte sind 24,5°C trotz Außentemperaturen vom 33°C und einer Lufteuchte wie in Singapur.

    Dann hast du eine super isolierte Wohnung, zukunftsträchtig XD.

    Sollte aber eine gute Temperatur für dein Tier sein. Fällt dir irgend ein Unterschied im Verhalten auf?


    MfG, Wolfram

  • Dann hast du eine super isolierte Wohnung, zukunftsträchtig XD.

    Sollte aber eine gute Temperatur für dein Tier sein. Fällt dir irgend ein Unterschied im Verhalten auf?

    Haha, es ist halt eine Kellerwohnung und es fällt sehr wenig Licht ein, das ist ein Nachteil und gleichzeitig ein Vorteil, da die Schlaftemperaturen top sind.


    Zwecks Verhalten: bei der Chromatopelma ja, vorher: hatte sie quasi immer an einem Spot gechillt wo tagsüber das Licht hingestrahlt hat, und jetzt orientiert sie sich viel mehr Richtung Scheibe und fängt an fast ganz oben zu spinnen. Randinfo: seit der Häutung kann sie ohne Probleme und ohne zu rutschen an der Scheibe laufen und verharren.


    Bei den anderen beiden keinen Unterschied.


    Meine Idee ist es im Sommer das Spotlight komplett auszulassen, und im Winter wenn ich dann 18° in der Wohnung habe für ein paar h für Sonnenschein zu sorgen. Mit meiner Schaltung kann ich das Licht auch mal für ne 1h anschalten dann wieder aus usw. Wie ein PWM Signal, quasi :P


    Außerdem möchte ich auch kein schnelles Wachstum, von daher tendiere ich zu den kühleren Temperaturen und sparsamen Einsatz des spotlights

  • Hallo

    Bei mir hat bisher noch keine irgendwie ängstlich gewirkt

    Tatsächlich konnte ich es schon bei 1-2 gelegenheiten Beobachten. Kann natürlich auch sein, dass ich es fehlintepretiert habe.

    Aber ja. Anderen ist es wurscht. Dem A. gniculata Sling war es Schnuppe und ist direkt in das Loch marschiert, wo keine halbe Stunde vorher noch die Grosse Dame vor ihrem Umzug drinn wohnte...


    Gruss, Alveus

  • Hallo

    Leider ist eines meiner Caribena versicolor Mädchen während der Häutung gestorben. Ich hab es erst bemerkt, als sie schon tot war. Vermutlich war es sogar meine Schuld: in meinem Terrarienzimmer war es in diesen Tagen recht warm, da hätte ich öfters Wasser ins Gespinst machen müssen. Sehr ärgerlich :böse:


    Aber ich habe noch einige Nachzuchten in großen Joghurtbechern sitzen. Und da das Terrarium ja in Ordnung ist, hab ich einfach ein jugendliches Mädchen rein gesetzt. Sie ist nach kurzem Zögern ins Gespinst marschiert und sitzt seitdem exakt an der Stelle, an der das Weibchen auch immer saß. Und das, obwohl ihr diese vorgesponnene Röhre um ein Vielfaches zu groß ist. Die Vorgängerin war adult, sie hat gerade mal etwas über 2cm!


    Fazit: Caribena versicolor mag es gerne möbliert.

    Und ich werde fleißiger befeuchten.

    Viele Grüße

    Irene

  • Ich glaube, wohnungslose Spinnen sind absolute Opportunisten.

    Nicht ganz.

    Wie Versuche mit T. vagans zeigten scheint es schon "Vorlieben" zu geben. Aber tatsächlich wurden Höhlen, die vorher von Weibchen der selben Art bewohnt wurden, unbewohnten Höhlen vorgezogen.

    Ariane Dor & Salima Machkour-M’Rabet & Luc Legal & Trevor Williams & Yann Hén (2008).

    Chemically mediated burrow recognition in the Mexican tarantula Brachypelma vagans female. Naturwissenschaften (2008) 95:1189–1193


    "Abstract Chemically mediated communication is common

    in spiders but has been poorly studied in burrowing tarantulas.

    This study aimed to determine whether chemical

    cues influence the behaviour of females of Brachypelma

    vagans, a Mexican species of tarantula, during encounters

    with previously inhabited burrows or with extracts from the

    silk of conspecific females. In laboratory choice tests,

    female tarantulas entered a burrow that had previously been

    inhabited by a conspecific female significantly more

    frequently than a burrow that had never been inhabited.

    The identity of the previous inhabitant also affected the

    number of spiders that chose to enter a burrow. Spiders

    were quicker to choose and enter a burrow previously

    inhabited by themselves than a burrow previously inhabited

    by a conspecific or a burrow that had not been previously

    inhabited. Hexane, methanol and dichloromethane extracts

    of conspecific silk elicited different responses from female

    tarantulas when extracts were placed on filter paper disks at

    one end of an experimental arena with a control filter paper

    disk, on to which the corresponding solvent alone had been pipetted,

    placed on the other end of the arena.

    Spiders showed the strongest responses to hexane extracts of silk,

    with a significant preference to move towards the hexane

    extract and a significantly greater period of time spent in

    proximity to the hexane extract compared to the control

    disk. Overall and in contrast to expectations, tarantulas

    were most strongly attracted to the cues left by other

    conspecific females. As encounters between B. vagans

    females usually lead to aggression and mortality of one of

    the participants, we conclude that chemical cues are not

    signals that are deliberately released by burrow-inhabiting

    females but may inadvertently escape and cannot be easily

    suppressed."


    Grüße

  • Hallo Steffen,

    Vielen Dank für den Artikel.

    Interessant dass sich da jemand tatsächlich die Mühe gemacht hat, das so detailliert zu untersuchen. Es ist ja eine Studie, die die Beobachtungen beschreibt. Haben die Forscher Schlüsse gezogen oder Vermutungen angestellt warum die Tiere sich so verhalten?

    Viele Grüße

    Irene

  • Wie schon im Abstract beschrieben, hatten die Autoren mit einem anderen Ergebnis gerechnet.

    Es wird deshalb nur angenommen, dass es sich nicht um "absichtlich" abgegebene Signale handelt.
    Auch im Abschnitt Discussion, wird dies nur etwas ausführlicher wiederholt.


    "...Overall and in contrast to expectations, tarantulas

    were most strongly attracted to the cues left by other

    conspecific females. As encounters between B. vagans

    females usually lead to aggression and mortality of one of

    the participants, we conclude that chemical cues are not

    signals that are deliberately released by burrow-inhabiting

    females but may inadvertently escape and cannot be easily

    suppressed."

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!