Terrarienbilder allgemein

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Mein Unterbewusstsein beschäftigt sich halt gern damit Spinnen zu finden. Bei der Gartenarbeit hab ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich wen störe und komm auch nie vorwärts, weil ich in einer Tour irgendwas vor meiner Habitatzerstörung in Sicherheit bringen muss ^^

    Außer bei Feuerameisen, da bin ich erbarmungslos.

    Ich weiß auf jeden Fall, dass mein Garten eine sehr gesunde Spinnenpopulation hat.

    Ich hocke mehr irgendwo in der Gegend herum und sprech’ mit Spinnen und Insekten, als letztlich was zu tun. Aber genug davon, ich schweife auch wie immer ab.



    Bei mir ist es nicht nur das Unterbewusstsein, ich habe inzwischen eine ganz andere Wahrnehmung und einen anderen Bezug zu den Tierchen. Als sich meine erste Spinne (B.hamorii) in ihre selbst gebuddelte Höhle verzogen hat - (hy the way, sie ist jetzt sage und schreibe 5 Wochen da drin und ich hoffe kläglich auf ein Lebenszeichen, obwohl mir alle sagen, das ist normal und kann auch 2-3 Monate so sein) - habe ich angefangen im Keller und in der Wohnung mir die Spinnen anzusehen und teilweise zu fangen, hab mich gefühlt wie im Kindergarten damals. Richtig wertvoll. Naja eine etwqs größere Kellerspinne (ca. 3-4 cm Beinspannweite) ist in meiner Heimchenbox direkt gestorben nach 3 Tagen, seitdem hab ich die Finger davon gelassen.kp ob es ihr zu warm war in der Wohnung. Luftlöcher hatte sie und ich hatte ihr von anderen Spinnennetzen Asseln reingepackt und ein totes Heimchen.


    Letzte Woche habe ich dann die wahrsch. größte Spinne gesichtet, die mir in Deutschland begegnet ist. Habe sie dann in Freiheit gelassen, wollte sie ja nicht nochmal töten, ohne mich vorher besser zu informieren. Leider habe ich sie seitdem nicht mehr gesichtet...muss zugeben bin aber schon kurz erschrocken, habe einfach nicht mit so ner Spinne gerechnet.

  • Ich tippe eher, deine Kellerspinne war ein reifes Männchen. Bei mir im Haus ist gefühlt grad alles auf Weibchensuche.

    Die Buben haben einfach oft nicht mehr lange, sie verausgaben sich ja auch ganz schön und fressen mitunter nicht mehr.


    Da hast du aber eine gut genährte Winkelspinne, die hab ich in der Größe überall im Keller und ich versichere dir, die können sogar noch größer sein <3

    Ist toll wenn man ein Auge für die kleinen Sachen überall bekommt, oder?


    Ich hatte mal das Pech vor etlichen Jahren, eine ausgebüchste Vogelspinne an einer Hauswand zu erspähen, mitten in der Nacht im Winter, daran erinnere ich mich immer noch blendend. Meine Schwester und ihre Freundin, zu deren Geburtstag wir wollten, ebenfalls. Ich weiß auch noch genau, welches Haus in der Straße. Das Tier war definitiv echt, das habe ich nämlich hinterher begutachtet, weil ich es gar nicht glauben wollte.

    Ich hab mich so erschreckt, weil man sowas hier ja nicht erwartet, ich glaub so einen Satz hab ich noch nie gemacht, woraufhin meine Schwester auf das Tier aufmerksam wurde, die eine panische Phobie hat - aus dem Stand mitten auf die Straße gesprungen ist und anfing zu weinen.

    Jetzt weiß ich, dass es vermutlich eine Poecilotheria war, aber das arme Tier hat bei Minusgraden und Schnee vermutlich eh seine letzten Momente verbracht.

    Wir waren auf jeden Fall ganz schön schockiert und wollten um 23 Uhr auch nicht aus dem Grund bei dem Haus klingeln. ^^


    Lieben Gruß,

    Marie

  • ich denke auch daß die teganaria bereits am ende ihres lebenszyklus war.

    ich habe die früher oft gehalten, und es stellte eigentlich nie ein problem dar.

    heute "halte" ich an einheimischen spinnen nur noch pholcidae...strategisch in meinem schlafzimmer verteilt.

    meine freunde und bekannten erklären mich zwar deswegen für nicht wirklich zurechnungsfähig, aber die haben den gesamten sommer über mückenstiche...ich nicht, obwohl ich immer bei offenem fenster schlafe und oft lange das licht an habe. ;)

  • heute "halte" ich an einheimischen spinnen nur noch pholcidae...strategisch in meinem schlafzimmer verteilt.

    Nur?

    Ich bin definitiv nur Untermieter in meiner Wohnung. ^^

    Egal welchen Schrank du aufmachst, dir sagt immer jemand hallo.

    Es findet zwar grad ein kleiner Krieg zwischen den Kugelspinnen und den Zitterspinnen statt, aber die Zitterspinnen gewinnen immer auf lange Sicht…. ^^

    Die haben bei mir auch vor ein paar Jahren erst die Winkelspinnenpopulation im Keller fast zu Grunde gerichtet. War schön mit anzusehen, wie ganz nach Lehrbuch dann auch die Zitterspinnen weniger wurden, bis es sich allmählich wieder in Waage hatte.

    Manchmal muss ich auch die eine oder andere Winkelspinne ganz eventuell füttern, weil die ja ein schweres Leben hat… :saint:


    LG

    Marie

  • Ich tippe eher, deine Kellerspinne war ein reifes Männchen. Bei mir im Haus ist gefühlt grad alles auf Weibchensuche.

    Die Buben haben einfach oft nicht mehr lange, sie verausgaben sich ja auch ganz schön und fressen mitunter nicht mehr.

    ok, dann sollte ich es nochmal versuchen. Hatte einfach das Gefühl sie bekommt in der Heimchenbox keine Luft. Sie saß immer direkt über den Luftlöchern. Sie hat auch nichts mehr gegessen und ihr hinterleib wurde schnell klein und eingefallen vor ihrem Tod.


    So ne Minispinne die ich in der Küche gefangen hatte (ganz andere Spinnengattung, da nach 3 h alles voller filigranen Netzfäden war) der gings gut. War also vielleicht wirklich einfach dem Tode geweiht. Sie war nämlich gut genährt, das Abdomen war riesig im Bergleich zum Vorderleib. Habe sie aber dann nach dem Tod der Winkelspinne wieder zurück in die Küche gesetzt.


    ich denke auch daß die teganaria bereits am ende ihres lebenszyklus war.

    ich habe die früher oft gehalten, und es stellte eigentlich nie ein problem dar.

    ok, danke euch beiden :) dann gehe ich wieder auf Spinnensuche, haben ne Tiefgaragentreppenhaus, da habe ich bisher die größten gefunden. Muss zugeben in der Heimchenbox war bis auf die tote Beute nichts. Hast du deine tegenarias bisschen Einrichtung reingelegt? Steinchen und so? Bzw. Auch einfach ne kleine Heimchenbox? Fände glaub n größeres Terrarium etwas overengineered.


    Ist toll wenn man ein Auge für die kleinen Sachen überall bekommt, oder?

    Ja zum einen das, aber vor allem den Umgang damit lernt und, den antrainierten Ekel wieder abtrainiert. Als Kind hab ich alles was krabbelt in die Hand genommen und inspiziert. Hab mich da wieder wie n Kind gefühlt als ich vor nem Monat mit Heimchenbox und Taschenlampe nachts auf Spinnensuche gegangen bin :winken:


    meine freunde und bekannten erklären mich zwar deswegen für nicht wirklich zurechnungsfähig, aber die haben den gesamten sommer über mückenstiche...ich nicht, obwohl ich immer bei offenem fenster schlafe und oft lange das licht an habe. ;)

    haha aber ganz ehrlich, dann doch umso mehr oder? Bekomme auch gemischte Reaktionen für meine neuen schönen Haustierchen. Anfangs wars mir egal, weil meine Begeisterung eine Vogelspinme vor dem Schlafengehen zu beobachten und selbst zu halten riesig ist und war, aber irgendwann hat es mich schon genervt. Ich geh auch nicht zu jedem Hundehalter und sag: hey dein Tier ist eklig, alles voller Haare, bäh wie kannst du sowas nur halten, was und dann beißt der fremde Menschen an, weil er spielen will? Wtf? Und sabbern und stinken tut der auch noch? Korrekt. Völlig übertrieben, Hunde haben nämlich auch süße Seiten :) man muss ja nicht die gleiche Begeisterung teilen, also von mir aus daumen hoch, dass du da entspannt schlafen kannst und den eigentlichen Nutzen von Spinnen siehst und gibst zu, dir macht es doch auch Spaß Ihnen zuzuschauen:)

    Habe mit einem gesprochen der hält eine Nephila einfach frei ohne Terra, da die scheinbar nie ihr Netz verlassen. Er hat ein extra Zimmer für die Haltung. Aber könnte man das auch einfach so in der Wohnung halten? Ich fand das so geil so ne große Spinne einfach da sitzen zu sehen. Glaube man hat keinen einzigen Mückenstich mehr 🤣

  • Habe mit einem gesprochen der hält eine Nephila einfach frei ohne Terra, da die scheinbar nie ihr Netz verlassen. Er hat ein extra Zimmer für die Haltung. Aber könnte man das auch einfach so in der Wohnung halten? Ich fand das so geil so ne große Spinne einfach da sitzen zu sehen. Glaube man hat keinen einzigen Mückenstich mehr 🤣

    klar...das geht. und abhängig von der art passt das auch mit den wohnungstemperaturen.

    ich hatte die im uni-insektarium auch frei, und im arbeitsbereich der wilhelma hatten die pfleger die tiere ebenfalls frei im raum...und haben die da auch nachgezüchtet.

    was nicht klappen dürfte ist die mückenbekämpfung mit nephilas. ich schätze dass 90% der mücken durch die großen maschen fliegen, während die 10% die in den maschen hängen bleiben in den augen der nephila gerade mal ein besseres staubkorn sind! ;)

  • Jo, spricht überhaupt nix gegen, das geht mit standorttreuen Tieren, unter anderem auch z.B mit einigen Mantidenarten, aber nur wenn nichts anderes in der Wohnung lebt, dass den Tieren nachstellt… wie ein großer roter Kater. Der tötet aber leider eben nur die großen Mücken…

    Wenn du dir ein fettes Winkelspinnenweibchen einfangen solltest, kannst du aber auch davon ausgehen eventuell Nachwuchs zu bekommen… und davon einigen.

    Was auch interessant ist, vor allem

    wenn du sagst du findest lokal auch ne Menge Asseln, sind Drassodes lapidosus, die könnten dort dann auch unterwegs sein, werden recht groß und futtern unter anderem eben gern Asseln.


    Lieben Gruß,

    Marie

  • Also habe - wissentlich - nur Spinnentiere als Haustiere :) das mit der Winkelspinne überlege ich mir nochmal, das ist schon mega cool, so ne besondere Spinne einfach freilebend zu haben. Aber da hört glaub ich dann die Freundschaft auf und viele betreten meine Wohnung nicht mehr 😆


    Meinst du das wird zum Problem mit den vielen Winkelspinnenbabies oder ist das eher cool und die können dann bei mir leben?

    Da ich auch nen kleinen Mini Garten mit Steinen habe, findet sich da sicher die ein oder andere Assel :idee:

  • Winkelspinnen sind ja klassische „Kellerspinnen“, also nicht zu warm und auch leicht feucht. Für eine Wohnzimmerecke deshalb nur bedingt tauglich. Wenn man sie im Terrarium hält, kann man die Nachzuchten ja auch problemlos in den kleinen Garten entlassen.

    Ich hatte schon Heterothele villosella als freilaufende Haustiere (unfreiwillig). Sind gut für warme trockene Wohnzimmerecken geeignet, wie ich feststellen durfte. Und auf den ersten Blick gehen sie sogar als Hauswinkelspinne durch.

    Also: nur Mut :grins:

    Viele Grüße

    Irene

  • Hallo


    Aproppos ausgebüchst:


    Mir ist mal meine Xenesthis ausgebüchst. Ich hatte sie frisch in ihr neues Terri gesetz, was ihr nicht passte.

    Ich hatte die Schiebetüre nicht ganz geschlossen und sie hat eine 400×300x4 mm Glasplatte verschoben und ist rausmarschiert.


    Gefunden habe ich sie in der Nacht im Schlafzimmer, als sie sich über den Petdeckel mit Wasser hermachte, was mich weckte. Erstaunlich wie viel grösser die Tiere ausserhalb des Terris wirken!


    Und weils so schön ist:

    Ein blick in mein Holzterrarium wo sich die Pflanzenvielfalt prächtig entwickelt.


    Langsam habe ich das Gefühl, dass die arme Geniculata die Deko ist, und nicht die Pflanzen.


    Gruss, Alveus

  • haha geiler Beitrag, hoffe ihr geht es gut und sie ist wieder wohlauf in ihrem schönen Terrarium. So sieht wohl der Alptraum vieler Menschen aus. Ich finde sie sieht da sehr ruhig und entspannt aus


    Ich hatte die Schiebetüre nicht ganz geschlossen und sie hat eine 400×300x4 mm Glasplatte verschoben und ist rausmarschiert.

    Du meinst wirklich Schiebetüren? Also die, die man seitlich aufschiebt? Habe oft gelesen dass da sie Spinnen ausbuchsen, nutzt du dann normalerweise ein Schloss? Ich habe nur Falltürterrarien für meine Spinnchen :)




    Gefunden habe ich sie in der Nacht im Schlafzimmer, als sie sich über den Petdeckel mit Wasser hermachte, was mich weckte. Erstaunlich wie viel grösser die Tiere ausserhalb des Terris wirken!



    Hast du den Petdeckel zufällig da stehen gehabt? Oder war das ihr Lockmittel um sie zu finden? :)

  • Hallo

    hoffe ihr geht es gut und sie ist wieder wohlauf in ihrem schönen Terrarium

    Leider nicht. Obwohl als Dame gekauft wurde es ein Männchen. Er endete schliesslich in den Chelizeren einer Dame, welche sich danach häutete.


    Du meinst wirklich Schiebetüren? Also die, die man seitlich aufschiebt? Habe oft gelesen dass da sie Spinnen ausbuchsen, nutzt du dann normalerweise ein Schloss?

    Ja genau die.

    Nein schlösser verwende ich nicht.

    Ich baue aber meine Terrarien mit Schienen an der Seite. So bekommt die Spinne ihre Beine nicht zwischen Schiebetüre und Seitenscheibe, um sie aufzustemmen.



    Hier sieht man das Prinzip gut.

    Auch gut sieht man, dass viele VS eigentlich recht Standorttreu sind.

    Ich habe die Geni komplett aus dem Terrarium gelockt und sie ist von selbst wieder zurück gekrabbelt.


    Gruss, Alveus.

  • Hallo


    Da gibt man sich beim Präparieren die grösste Mühe die Beine der Spinne perfekt und natürlich auszurichten....


    Neban an hat sich die Poecilotherua metallica aber eine neue Mode angeeignet:


    Ich vermute sie legt ihren Po auf ein Hinterbein der Bequemlichkeit wegen. Aber irgendwann rutscht der Hintern doch vom Bein herab.


    Gruss, Alveus

  • Hihi, sie zeigt dir was sie von deiner Perfektion hält :P


    Pssst... wenn du es perfekt natürlich willst, mach es nicht ganz perfekt, irgendwie ein bisschen schräg und es erhält Charakter. Nur meine Meinung und nicht auf deine Werke bezogen, ich finde sie super wie sie sind :super:

  • Hallo


    Wenn ich daran denke wie oft ich in ein Terrarium geschaut habe und fälschlich dachte "mist... die ist wohl gestorben"...

    könnte ich wohl die Spinne einfach in den Ausstellungkasten werfen...


    Aber natürlich sollen die Präparate ja trozdem noch ein bischen hübsch aussehen.

    Aber ja bei solchen Dingen liegt die Perfektion in der Imperfektion.


    Gruss, Alveus

  • Das stimmt, sie können sich super wie ein Stein ^^ verhalten.

    Vor kurzem habe ich eine vermeintliche Haut gesehen, zwischen den Blättern, beim anstupsen, nichts, als ich die Haut dann mit der Pinzette fassen wollte, bewegte sie sich=O. Ich liess die "Haut" dann ausnahmsweise im Terri😉


    Bisschen hübsch ist m.M. stark untertrieben, für tote Tiere sehen deine Präparate sehr realistisch aus.


    Lg Karin :super:

  • Hallo.


    Möchte mal mein neuestes und wohl bisher naturnaheste Terrarium zeigen!

    Das Terrarium ist für meine Pterinochillus murinus Dame, und ist Nr 5/12 meines im Bau befindlichen Regalprojektes.


    Die Idee habe ich von einem Video von der Website giantspiders.com.

    Darauf sieht man einige P. murinus in der freien Wildbahn. Und alle sassen in Felsspalten.

    Das hier hat es mir am meisten angetangetan:



    Und so sieht meine Umsetzung aus:


    Von Vorne sieht man jetzt nicht wirklich viel, da ich für den Spalt die Terrarien Ecke ausgenutz habe.


    Aber sobald man leich von der Seite hinein schaut, sieht man es:

    Auf dem Bild sieht es deutlich kleiner aus, aber ich kann meine Wurstfingerpranke in den Spalt stecken.


    Die Spinne hat den Spallt, nach einem kleinen Fehltritt, sofort und breitwillig von Bezogen.


    Hab ordentlich Freude daran!


    Gruss, Alveus

  • Danke euch beiden!


    Auf das Terrarium bin ich echt ein wenig Stolz!

    Vorallem wenn ich daran denke, dass ich dauernd gezweifelt habe, dass ich es nur im Ansatz so realistisch hinbekommen werde.


    Vorallem als es noch in diesem Stadium war...


    Gruss, Alveus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!