Lasiodorides striatus oder Aphonopelma seemanni?

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Guten Morgen zusammen,


    vor fast zwei Wochen habe ich von einem Freund folgende Vogelspinne erhalten:

    Er war sich auch nicht ganz sicher um welche Art es sich dabei handelt. Nach einigem Suchen im Internet sind wir zum Schluß gekommen, dass es sich um eine Lasiodorides striatus handelt.

    Allerdings habe ich vor kurzem auch Fotos von Aphonopelma seemanni gesehen, auf der die Art nicht die übliche weiße, sondern auch eine beige/braune Beinfärbung hat.

    Könnt ihr mir diesbezüglich bitte weiterhelfen?

    Die Haltungsparameter der beiden Arten sind relativ ähnlich, also geht es mir nur darum meine Neugier zu befriedigen.


    Gruß

    Marcel

  • Hallo Wolfram,


    danke für die Antwort. Soweit ich das bis jetzt erkennen konnte, hat die Unterseite meiner Spinne die gleiche Färbung wie ihre Oberseite.

    Also gehen wir mal von einer Lasiodorides striatus aus.

    Falls jemand Erfahrung bei der Aufzucht dieser Art hat, fände ich es super, wenn er oder sie sich bei mir melden würde und wir uns etwas austauschen könnten 😊


    Viele Grüße

    Marcel

  • Hi Steffen,


    danke für deine Antwort.

    Du hast natürlich Recht, es könnte sich auch um eine andere Art neben L. striatus und A. seemanni handeln.

    Auf L. striatus bin ich gekommen, weil die Bilder beim Artenteil von arachnophilia eine sehr große Ähnlichkeit mit meiner Spinne aufweisen: http://www.arachnophilia.de/de/art/74/L

    Ich habe mir jetzt auch mal ein paar Bilder von Thrixopelma cyaneolum, ockerti und pruriens angeschaut und ich muss sagen, dass ich da keine Ähnlichkeit feststellen kann.

    Allerdings könnte sie eine Thrixopelma longicolli sein.

    Sie hat sich heute vor einer Woche gehäutet und ich versuche in der nächsten Zeit ein paar Bilder zu machen, auf der man sie gut erkennen kann. Dadurch könnte die Identifizierung leichter fallen.


    Gruß

    Marcel

  • Hi Bastian,


    auch dir danke für deine Antwort und Hilfe 😊

    Wie genau kann man die Haut denn untersuchen, um das herauszufinden? 🤔

    Ich habe hier ein paar Fotos, die ich gemacht habe, um das Geschlecht zu bestimmen (ist ein Weibchen 😁), helfen die vielleicht?


    Gruß

    Marcel

  • Wenn man´s genau nimmt nach allen Merkmalen die bei den Theraphosinae zur Gattungs- / Artbestimmung erforderlich sind.
    Zur Unterscheidung zwischen Lasiodorides und Thrixopelma wären u.a. der Typ der Reizhaare sehr wichtig, Art der Setae am Femur IV und bei Weibchen natürlich auch die Form der Spermathek.

  • Anbei das Ergebnis der Untersuchung einer Exuvie des oben gezeigten Tieres.

    Theraphosinae sp. Thrixopelma cf. longicolli


    Material

    1 Weibchen, Exuvie, Carapaxlänge 20 mm


    Beschreibung (nur Hauptmerkmale)

    • Reizhaare Typ III vorhanden
    • Maxilla ohne Sridulationsborsten oder Lyra
    • Coxalspinules vorhanden
    • Coxa I ohne Stridulationsborsten
    • Trochanter I ohne Stridulationsborsten
    • Femur IV retrolateral ohne gefiederte Setae
    • Trochanter der Palpen ohne Stridulationsborsten
    • Femur der Palpen prolateral ohne gefiederte Setae
    • Tarsus I-IV mit einem Paar Tarsalklauen, die Klauen sind gezahnt
    • Palpen mit einer Tarsalklaue
    • Tarsus I-II voll skopuliert
    • Tarsus III-IV mit geteilter Skopula
    • Spermathek mit 2 geteilten hypersklerotisierten Receptaceln
    • Receptacel länglich, röhrenförmig, die Enden gebogen
    • Patella, Tibia und Metatarsi der Beine I-IV und der Palpen dorsal gestreift
    • Opisthosoma ohne Muster

    Diagnose

    Die vorhanden Merkmale entsprechen den Weibchen der Gattung Thrixopelma


    Differenzialdiagnose

    Das untersuchte Weibchen unterscheidet sich von anderen Theraphosinae des Tribus Theraphosini (z.B. mittelamerikanische Arten der Gattung Aphonopelma und auch Lasiodorides) durch des Fehlen der Reizhaare Typ I und dem Vorhandensein von Typ IV.

    Von anderen Gattungen der Triben Grammostolini und Hapalopini durch die Komination des Reizhaartypes mit der beschriebenen Form der Spermathek.

    Innerhalb der Gattung Thrixopelma unterscheidet sich das Weibchen durch die Form der Spermathek (röhrenförmig, leicht verengten und gebogen) von allen Arten ausgenommen T. peruvianum und den Paratypen von T. longicolli (vgl. Sherwood et al., 2021c Abb. 58 und 59).

    Aufgrund des unklaren Staus bei den Arten T. longicolli (nur Holotyp des Männchens beschrieben, Paratypen der Weibchen nicht eindeutig zuordenbar) und T. peruvianum (nur Weibchen beschrieben), ist eine eindeutige Bestimmung der Art anhand der vorliegenden Beschreibungen nicht möglich.

    Da im Hobby gleichartige Tiere zu finden sind, deren Männchen T. longicolli entsprechen und deren Weibchen gleichartige Spermatheken besitzen, wird vorgeschlagen das Weibchen als Thrixopelma cf. longicolli zu bezeichenen.


    Literatur

    • Cooke JA, Roth VD, Miller F. (1972). The Urticating Hairs of Theraphosidae. Am Mus Novit. 2498:1–43.
    • Perafán, C. & Pérez-Miles, F. (2014b). The Andean tarantulas Euathlus Ausserer, 1875, Paraphysa Simon, 1892 and Phrixotrichus Simon, 1889 (Araneae: Theraphosidae): phylogenetic analysis, genera redefinition and new species descriptions. Journal of Natural History 48(39-40): 2389-2418.
    • Schmidt, G. & Rudloff, J.-P. (2010). Thrixopelma lagunas sp. n., eine bisher unbekannte Vogelspinnenart aus Peru (Araneae: Theraphosidae: Theraphosinae). Arthropoda Scientia 1: 8-14.
    • Schmidt, G. (2003j). Lasiodorides longicolli sp. n., eine weitere Art aus dem Grenzgebiet zwischen Ekuador und Peru (Araneae: Theraphosidae: Theraphosinae). Tarantulas of the World 88: 4-9.
    • Schmidt, G. (2007f). Die Weibchen von Paraphysa peruviana sp. n. (Araneae: Theraphosidae: Theraphosinae), einer seit mindestens 12 Jahren bekannten Art aus Peru. Tarantulas of the World 135/136: 3-6.
    • Schmidt, G., Friebolin, F. & Friebolin, M. (2005a). Gibt es jetzt wirklich eine neue Homoeomma-Art (Araneae: Theraphosidae: Theraphosinae) aus Peru?. Tarantulas of the World 102: 4-17.
    • Schmidt, G., Friebolin, F. & Friebolin, M. (2005b). Ergänzung zur Erstbeschreibung von Thrixopelma cyaneum sp.n. Tarantulas of the World 110: 3
    • Sherwood, D., Gabriel, R., Kaderka, R., Lucas, S. M. & Brescovit, A. D. (2021c). Stabilizing a chaotic taxonomy: redescription and redefinition of the genera Lasiodorides Schmidt & Bischoff, 1997 and Thrixopelma Schmidt, 1994 (Araneae: Theraphosidae). Arachnology 18(8): 893-917.
    • Turner, S. P., Longhorn, S. J., Hamilton, C. A., Gabriel, R., Pérez-Miles, F. & Vogler, A. P. (2018). Re-evaluating conservation priorities of New World tarantulas (Araneae: Theraphosidae) in a molecular framework indicates nonmonophyly of the genera, Aphonopelma and Brachypelma. Systematics and Biodiversity 16(1): 89-107.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!